Eindrücke zur Scouting-Tour sowie Motivation zur eTourEurope im Audio-Interview – Link Podcast electricroute.de
Die Vorbereitungen zur eTourEurope laufen auf Hochtouren. Bevor dreizehn Fahrerteams aus sieben Nationen vom 17. Bis 26. Mai 2014 an den Start gehen, hat Werner-Hillebrand-Hansen Strecke und Ladeinfrastruktur Ende März einem eingehenden Test unterzogen. Im Model S steuerte er an neun Tagen neun europäische Hauptstädte und lokale Treffpunkte an, um eine reibungslose Organisation der eRallye zu gewährleisten sowie die Aktion „1000 EVs in motion!“ vorzubereiten. Zur Wahrnehmung der Elektromobilität in allen Ländern oder etwa der Funktionalität der Tracking-Technologie zieht er ein positives Fazit. Beim Zugang zur Ladeinfrastruktur hatte das Team noch die ein oder andere kleine Herausforderung zu meistern.
„In den neun Tagen hat sich einmal mehr gezeigt: Elektromobilität steckt an! Die Sympathiewelle, die die Menschen dieser Art der Mobilität entgegenbringen, elektrisiert. Viele haben uns auf unserer Test-Tour angesprochen und begrüßen diese Demonstration für grenzüberschreitende Elektromobilität. Leider greift die öffentliche Diskussion diese Entwicklung noch zu wenig auf und ignoriert, dass die Menschen vor Ort längst elektrisch unterwegs sind.“
Dabei geht es dem langjährigen Organisator nicht darum, die Elektroautos mit einer dezidierten Reichweite auf Langstreckentauglichkeit zu „quälen“. Er möchte vielmehr zeigen, dass angebliche Hürden wie Reichweitenangst im gelebten Alltag längst nicht mehr bestehen und Elektroautos praxistauglich sind.
Dieses Ziel verfolgt auch die Aktion „1000 EVs in motion!“ Mit starker Unterstützung von nationalen und lokalen Partnern sind EV-Driver vor Ort aufgerufen, sich in den einzelnen Städten zu versammeln. Die eMeetingPoints sind unter http://www.eruda.de/1000-evs/ gelistet. Dort können sich alle EV-Driver kostenlos und unverbindlich eintrage, mitmachen können – vom Pedelec bis zum Plugin- Hybrid – alle EVs. Ebenfalls findet man unter diesem Link notwendige Informationen zum Laden.
Zum Laden vereint: Regelrechte Ladeparties gab es an den Tesla Superchargern in den Niederlanden. Innerhalb von Minuten waren Fahrer und Autos untereinander vernetzt.
Grundsätzlich funktionierte der Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur. Lediglich in Luxembourg konnte erst der Service-Mitarbeiter einer öffentlichen Park-Garage Abhilfe schaffen, als die mitgebrachte Benelux-Ladekarte nicht funktionierte. Erwartungsgemäß konnte das Fahrer-Team an allen weiteren Ladestationen in Belgien und den Niederlanden jedoch im Anschluss pannenfrei laden.
Folgt uns!
1000 EVs in motion! – Anmeldung
Über die eTourEurope – 1000 EVs in motion!
Die eTourEurope ist eine offene Bewegung für grenzüberscheitende Elektromobilität. EV Driver unterschiedlicher Nationalitäten nehmen hieran teil und machen Elektromobilität im Alltag sowie über eRallyes sichtbar. Über europäische Grenzen hinweg, will eTourEurope mehr als 1000 EVs in Bewegung zu setzen. Initiator ist Werner Hillebrand-Hansen. Er hat bereits verschiedene eMobilfahrten mit seinen Teams durchgeführt und gilt als einer der Wegbereiter für Elektromobilität.
Pressekontakt
Eva-Maria Ritter
Email: medien [at] etoureurope [dot] eu
Tel: +49-176-56 77 58 98